Hochsitz-Sturz nach JahreshauptversammlungGroßer Feldberg, 25.11.2023 Am gestrigen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Bergwacht Großer Feldberg in der Bergrettungsstation statt, an der auch Herr Ulrich Krebs als Landrat des Hochtaunuskreises teilnahm. Nach den offiziellen Tagesordnungspunkten nutzte Herr Krebs die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss einige Aspekte der ehrenamtlichen Bergwachtarbeit und die Zukunftsvorhaben der Bereitschaft erläutern zu lassen. Herr Krebs zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und dem großen Engagement „seines“ Bergrettungsdienstes im Hochtaunuskreis.
Wie der Zufall es wollte, mussten die Bergretter unmittelbar nach der Abreise des Landrats mal wieder ihre praktische Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen. Zwischen der Waldsiedlung Kronberg und Oberursel war ein Jäger beim Abstieg vom Hochsitz aus ca. 5 Metern Höhe abgestürzt und hatte sich schwere Verletzungen zugezogen. In der nasskalten Witterung mit dem ersten Schnee dieses Winters auf dem Großen Feldberg und Schneeregen in den Niederungen galt es, den Patienten einerseits besonders schonend, andererseits aber zügig vom durchnässten Waldboden und aus der Kälte zu retten. Die Zusammenarbeit der Bergwacht unter der Leitung des Bergwacht-Einsatzleiters mit den Kräften des DRK-Rettungswagens aus Oberursel und dem Notarzt des Malteser-Hilfsdienstes aus Usingen lief wie immer reibungslos Hand in Hand, so dass der Verunfallte bald nach dem Eintreffen der Bergretter mit dem Allradfahrzeug aus dem Wald gebracht und im warmen RTW weiterversorgt werden konnte.
Einsatz im BikeparkGroßer Feldberg, 12.10.2023
Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht zusammen mit den Kräften des Rettungsdienstes zu einem gestürzten Jugendlichen im Bikepark am Großen Feldberg alarmiert. Der Patient wurde mit der Gebirgstrage und anschließend mit dem Allradfahrzeug zum Feldbergplateau verbracht, von wo aus er aufgrund des Verletzungsbildes mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde.![]()
|